Für unsere Wohnmobile hatten wir den Hof van Eeden ausgesucht. Klick
Von dort aus war es nicht weit mit dem Fahrrad zum Keukenhof.
Mit Alida und Weert
erlebten wir nicht nur ein schönes, harmonisches Wochenende sondern auch gleich bei der Zufahrt zum Hof van Eeden eine Überraschung
Zunächst hielten wir an und befragten die Anwohner, ob es eine andere Zufahrt gebe. Nachdem dieses verneint wurde und wir die Information bekamen, das alle Camper die Straße befahren, wollten wir unsere Fahrt fortsetzen. In einiger Entfernung sahen wir 2 Wohnmobile, die auf der schmalen Straße uns entgegen kamen.
Gut das wir noch vor den Schildern standen. So konnten wir zunächst in eine Nebenstraße einbiegen und die beiden passieren lassen. Auf der Zufahrt selber wäre ein
passieren nicht möglich gewesen und wir hätten uns einigen müssen, wer zurücksetzt *OOPS*
Die Zufahrt ist aber ansonsten ohne Probleme mit unseren Fahrzeugen passierbar. Meine Fahrzeugbreite ist 2,35 m und mit Spiegeln 2,80 m.
Auf dem Hof van Eeden angekommen, begaben wir uns zur Anmeldung, welche gut ausgeschildert ist.
Die Inhaberin hatte uns bereits bemerkt und lotste uns zu den reservierten Stellplätzen
Hier noch Blicke auf weitere Stellplätze
und die nähere Umgebung mit einem kleinen Yachthafen und einer Ferienhaussiedlung
Am Freitagnachmittag war es noch schön sonnig und wir konnten zwischen unseren beiden Mobilen den Campingtisch und Stühle aufbauen und Teetrinken.
Dabei blickten wir dann auch noch auf einen Bauerhof der den Namen Alida trug. Leider haben wir vergessen, davon ein Foto zusammen mit Alida zu machen.
Nachdem sich am Samstagvormittag dann gegen 10.30 Uhr der Regen verabschiedete, radelten wir zum Keukenhof.
Dort angekommen, waren wir erstaunt über eine riesen Anzahl von Bussen und natürlich dem Besucherandrang.
Wir sahen Reisebusse unter anderem aus Prag sowie aus unserer ostfriesischen Heimat.
Trotz des großen Besucherandrangs
konnten wir zügig die Eintrittskarten kaufen und den Keukenhof betreten.
Ein riesiges Gelände mit vielen Blumenanpflanzungen sowohl im Freien als auch in verschiedenen Gebäuden.
Hier einige Bilder:
Nachdem wir uns "satt gesehen" hatten -sicherlich haben wir nicht alles gesehen-, wollten wir den Blumencorso betrachten.
Unsere Stellplatzvermieterin hatte uns schon informiert, das dieses direkt beim Keukenhof aufgrund der Menschenmassen nur schwer möglich ist.
Wir folgten ihrer Empfehlung und radelten nach Sassenheim. Dort konnten wir den Corso aus nächster Nähe betrachten. Es war mir sogar möglich
auf der Straße Frontalaufnahmen der Umzugswagen zu machen.
Alle waren mit echten Blumen dekoriert. Ähnlichen Umzug, in kleinerem Rahmen dann aber mit Papierblumen kannten wir bereits aus Appingedam.
Der Umzug mit den vielfachen Motiven ist einfach sehenswert und veranlaßte mich zu einer Vielzahl von Fotos:
Ein schönes Wochenende haben wir verbracht. Dank auch an Alida und Weert. Es war prima mit euch.