Aufgrund dieses informativen Threads und gelesener Informationen auch in anderen Foren (es scheint es wohl mehrere Camper zu geben, die Probleme mit der Kühlschrankleistung haben) entschloß ich mich ebenfalls zum Einbau eines Lüfters.
Leider konnte ich diesen aus Platzmangel nicht so einbauen, wie hier im ersten Bild zu sehen. Ich habe nicht die notwendige Tiefe hinter der Abdeckung.
Ich stieß auf eine Plastikabdeckung, die mir nur knapp 4 cm Platz ließ
Aufgrund der schräg verlaufenden Kühlrippen
war es unmöglich den Lüfter mittig zu platzieren, da er dann kaum Luft saugen konnte, sondern völlig vor der Plastikabdeckung saß. Diese Plastikabdeckung ist übrigends die Rückwand von einem Schrank.
Ich probierte den Lüfter soweit wie möglich nach rechts zu platzieren. Dazu entfernte ich am Rahmen eine Befestigungslasche
So konnte ich den Lüfter bis ganz an die rechte Wand schieben. Um von der Plastikabdeckung weitestgehend frei zu kommen, wurde der Lüfter bis an den vorderen Rand platziert und mittel einer Sperrholzleiste (wird noch lackiert) fixiert.
Den Lüfter befestigte ich zusätzlich mit 2 Schrauben an der Plastikwand. Muttern hinter der Schraube dienten mir als weiterer Abstandshalter zur Plastikwand.
So kam ich auf ca. 1,5 cm Abstand.
Der Lüfter fertig montiert
kann genügend Luft ziehen. Nur ca. 1/3 liegt mit dem ca. 1,5 cm Abstand noch vor der Plastikwand. Der Rest hat wesentlich mehr Freiraum.
Ich verbaute diesen Lüfter
Die Beschreibung
und Schemazeichnung
zeigt mir einen Drehzahl-Regelbereich von min. 28 bis max. 35 Grad. Ich bin noch unentschlossen, welchen Bereich ich nutzen soll.
Die Werkseinstellung ist Minimum. Ist es notwendig, das der Lüfter schon ab 28 Grad volle Drehzahl erzeugen muß oder reichen auch 35 Grad :?:
Interpretiere ich die Einstellmöglichkeit so richtig :?: